schliessen
 

08.12.2020:SiDiary und Praxisverwaltungssoftware

Wie kann man eine Praxisverwaltungssoftware mit SiDiary verbinden?

Zum Austausch von Daten zwischen verschiedenen medizinischen Geräten/Software hat man sich auf einen gemeinsamen Standard geeinigt, die GDT-Schnittstelle.

„GDT“ ist die Abkürzung von „Gerätedatentransfer“. Über diese Schnittstelle kann z.B. die Praxisverwaltungssoftware bei einem Programm wie SiDiary Daten anfordern, die zum Patienten gehören.

SiDiary öffnet dann die Daten dieses Patienten und bietet an, diese Daten als PDF-Datei der Praxisverwaltungssoftware zu übergeben. Da das auch bei anderer Software wie z.B. einer Datenbank für Laborwerte oder einer für Röntgenbilder funktioniert, hat man dann in der Praxisverwaltungssoftware alle Daten dieses Patienten an einem Platz.

Im Grunde genommen macht SiDiary dasselbe: die Daten aus verschiedenen Quellen (Messgeräte/Pumpen) zu einem Gesamteindruck zusammenführen.

Mehr über diese Schnittstelle und wie man sie einrichtet, zeigen wir in diesem Video: https://youtu.be/yyWK9gKOFsc

iPhone-Diabetes-Tagebuch Android-Diabetes-Tagebuch WindowsPhone-Diabetes-Tagebuch Diabetes-Tagebuch am PC

WÄHLEN SIE IHRE PLATTFORM!

SiDiary für unterwegs und zuhause »»»
Unterstützte Messgeräte

EINE LÖSUNG FÜR ALLE!

SiDiary für mehr als 300 Messgeräte »»»
TÜV-Zertifiziert

SINOVO IST TÜV-ZERTIFIZIERT

Lesen Sie hier mehr darüber... »»»
SINOVO auf Facebook
Auszeichnungen

TESTURTEIL: SEHR GUT!

SiDiary mehrfach ausgezeichnet »»»