schliessen
 

18.08.2016: SiDiary und Avira

In letzter Zeit erreichten uns einige Supportanfragen, dass es beim Versuch, Messgeräte auszulesen zu Fehlermeldungen kommt und was man dagegen tun kann.

Wir haben das Problem analysiert und festgestellt, dass das bei vielen Anwendern beliebte Tool 'Avira Antivirus' darin verwickelt ist: dieses verhindert teilweise, dass von SiDiary eine für den reibungslosen Betrieb unbedingt nötige Konfigurationsdatei geschrieben wird (in einem Ordner, der nur für SiDiary angelegt wird und beschreibbar sein muss).

Wir haben dies schon an den Hersteller von Avira gemeldet, bisher wurde das dort aber noch nicht geändert.

Zur Lösung gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten:
entweder man klickt auf den 5. Button von links in der SiDiary-Toolbar (Blutzuckermessgerät/Pumpe auslesen) mehrmals hintereinander. Bei jedem neuen Versuch wird mehr von der Datei geschrieben, bis sie nach dem 3. Oder 4. Versuch komplett ist und es zu keiner Fehlermeldung mehr kommt.

Oder man fügt den Ordner, in dem SiDiary diese und andere Konfigurations- und Datendateien ablegt, zu den Ausnahmen des Antivirenprogramms hinzu. Wie man das machen kann, haben wir in einer bebilderten Anleitung auf dieser Seite beschrieben:
https://www.sidiary.org/faqv6-2630.asp?IDSprache=1

SINOVO auf Facebook
Auszeichnungen

TESTURTEIL: SEHR GUT!

SiDiary mehrfach ausgezeichnet »»»
iPhone-Diabetes-Tagebuch Android-Diabetes-Tagebuch WindowsPhone-Diabetes-Tagebuch Diabetes-Tagebuch am PC

WÄHLEN SIE IHRE PLATTFORM!

SiDiary für unterwegs und zuhause »»»
Unterstützte Messgeräte

EINE LÖSUNG FÜR ALLE!

SiDiary für mehr als 300 Messgeräte »»»
TÜV-Zertifiziert

SINOVO IST TÜV-ZERTIFIZIERT

Lesen Sie hier mehr darüber... »»»